
Lissabon und der Tejo gehen Hand in Hand, eine Kulisse, die Ihnen immer das Gefühl gibt, in einer der schönsten Städte der Welt zu sein. Es ist ein Ort, der von den Einheimischen geliebt und von den Touristen bewundert wird. Eine Stadt mit einer jahrhundertealten Geschichte, von der die vielen Denkmäler in Lissabon direkt zeugen.
Wir haben Sie bereits auf eine mittelalterliche Tour außerhalb Lissabons mitgenommen, aber jetzt ist es an der Zeit, im Herzen der Hauptstadt in die Vergangenheit zu reisen. In unserem Reiseführer ist jedoch Platz für alles, einschließlich einiger sehr alter Attraktionen (und einiger nicht so alter). Beachten Sie unsere Vorschläge.
Denkmäler, die Sie unbedingt besuchen müssen:
1 – Die Burg des Heiligen Georg
Lissabon ist die Stadt der sieben Hügel, und in jeder Ecke kann man die Essenz spüren , die so viele Dichter und Komponisten inspiriert hat.
Und genau auf einem dieser Hügel befindet sich die St. Georgs-Burg, eine der Hauptfiguren auf den Postkarten der Stadt.
Seit 1910 als Nationaldenkmal eingestuft , reicht seine Geschichte weit zurück. Es heißt, dass die Mauern zwischen dem 7. und 11. Jahrhundert errichtet wurden. Die erste Festungsanlage wurde jedoch schon früher errichtet.
Im Jahr 1147, mit der Eroberung Lissabons von den Mauren durch König Afonso Henriques, ging die Burg São Jorge in den Besitz des Königreichs Portugal über. Es folgte ein goldenes Zeitalter, das bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts andauerte .
Im Laufe seiner Geschichte war das Schloss verschiedenen Eingriffen unterworfen, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es baufällig.
Dieses düstere Szenario führte zwischen 1938 und 1940 zu umfangreichen Renovierungsarbeiten.
Aufgrund ihrer Vergangenheit und Gegenwart, aber auch ihrer Zukunft, ist sie definitiv eine der Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Besuch in der Hauptstadt unbedingt gesehen haben muss.
Adresse: Rua de Santa Cruz do Castelo
2 – Die Kathedrale von Lissabon
Die Kathedrale von Lissabon, die auch als Kirche Santa Maria Maior bekannt ist, befindet sich am Largo da Sé und steht seit 1910 unter Denkmalschutz.
Dieses religiöse Gotteshaus ist der Sitz des Patriarchats von Lissabon und der Gemeinde Sé. Ihr Bau geht auf das 12. Jahrhundert zurück und sie ist somit eines der ältesten historischen Symbole der Stadt.
Heute ist die Kathedrale von Lissabon eine Mischung aus verschiedenen Baustilen. So finden sich Details aus der Romanik, aber auch aus dem Barock und dem Neoklassizismus.
Im Inneren der Kathedrale finden Sie archäologische Ausgrabungen im gotischen Kreuzgang, die Zeugnisse aus der Zeit vor etwa dreitausend Jahren zum Vorschein bringen .
Ein wunderschönes Bauwerk, das jeder mindestens einmal im Leben besuchen sollte .
Adresse: Largo da Sé
3 – Nationales Pantheon
Das Nationale Pantheon ist die letzte Ruhestätte einiger der größten Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte.
Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet, aber Ende des 17. Jahrhunderts vollständig umgebaut.
Aus verschiedenen Gründen, wie z. B. dem Erdbeben von 1755, wurde das Gebäude jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts fertig gestellt .
Er steht unter Denkmalschutz und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Tejo.
Adresse: Campo de Santa Clara
4 – Römisches Theater
Die Geschichte Lissabons ist so reichhaltig, dass sie uns eine Reise durch verschiedene Epochen ermöglicht. Wir haben bereits über die maurische Präsenz gesprochen, aber jetzt ist es an der Zeit, die römische Ära zu beleuchten.
Das in der Altstadt gelegene Römische Theater wurde zur Zeit des Kaisers Augustus im 1. Jahrhundert erbaut und zur Zeit Neros 57 n. Chr. (nach Christus) umgestaltet.
Heute ist es Teil des Museums von Lissabon und eines der wichtigsten Denkmäler von Felicitas Iulia Olisipo.
Adresse: Rua de São Mamede 3A (Praça de Espanha)
5 – Nationaler Palast von Ajuda
Wer behauptet, es gäbe nur Paläste im Märchen?
In und um Lissabon gibt es mehrere, die darauf warten, entdeckt zu werden. Aber in diesem Artikel wollen wir uns vor allem auf den Nationalen Palast Ajuda.
Dieses Gebäude , das auch als Real Paço de Nossa Senhora da Ajuda, Paço de Madeira oder Real Barraca bekannt ist, wurde von König José I. in Auftrag gegeben.
Mit König Luís I. erlangte der Palast jedoch größere Bedeutung, da er bis zum Ende der Monarchie die offizielle Residenz der portugiesischen Königsfamilie wurde.
Der Nationalpalast von Ajuda ist seit 1968 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
Heute ist er nicht nur eine originalgetreue historische Rekonstruktion aus der Zeit der Monarchie, sondern auch Schauplatz der Staatszeremonien der Präsidentschaft der Portugiesischen Republik.
Es ist eines der vielen Denkmäler in Lissabon, das es verdient, von jedem besucht und betrachtet zu werden.
Adresse: Largo da Ajuda
6 – Estrela-Basilika
Die Basílica da Estrela, auch bekannt als Basílica do Sagrado Coração de Jesus, ist eines der wichtigsten Bauwerke Lissabons aus dem 18.
Das Gebäude wird von einem barocken Stil beherrscht, obwohl der zentrale Teil der Fassade einen neoklassischen Stil aufweist. Die Kuppel sticht hervor und im Inneren befindet sich eine Krippe von Machado de Castro.
Bemerkenswert ist auch, dass es sich um ein ehemaliges Kloster der Karmeliterinnen handelt.
Adresse: Praça da Estrela
7 – Aquädukt Águas Livres
Das Aquädukt Águas Livres wurde im 18. Jahrhundert von König João V. erbaut.
Jahrhundert erbaut . 1910 wurde es als Nationaldenkmal eingestuft und gilt angesichts der Zeit, in der es entworfen wurde, als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Das Bauwerk widerstand dem Erdbeben von 1755.
Zweifelsohne ist es eines der ikonischsten Denkmäler von Lissabon.
Anschrift: CC da Quintinha 6
Foto von @camara_municipal_lisboa
8 – Monument der Entdeckungen
Das Entdeckerdenkmal, auch als Denkmal der Entdecker oder Denkmal der Seefahrer bekannt, steht an prominenter Stelle am Tejo.
Es wurde erstmals 1940 im Rahmen der portugiesischen Weltausstellung errichtet .
Aber erst zwei Jahrzehnte später, 1960, wurde es unter Verwendung von Beton und Rosalstein aus Leiria wiederaufgebaut. Das Innere wurde erst 1985 umgestaltet.
Adresse: Avenida Brasília
9 – Belém-Turm
Der Belém-Turm ist nicht nur eines der Ex-Libris von Lissabon, sondern auch eines der berühmtesten nationalen Denkmäler Portugals.
Er wurde 1515 erbaut und ist eines der Symbole der manuelinischen Epoche.
Im Jahr 1983 wurde der Turm von Belém in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Er ist auch eines der 7 Weltwunder Portugals.
Es gibt also genügend Gründe, dieses Monument in Lissabon zu besuchen. Wenn Sie die Spitze des Turms erklimmen, werden Sie mit einem zusätzlichen Vergnügen belohnt: einer atemberaubenden Aussicht.
Adresse: Avenida Brasília
10 – Jerónimos-Kloster
Das Jerónimos-Kloster ist eine der größten Touristenattraktionen Lissabons. Das im 16. Jahrhundert erbaute Jerónimos-Kloster ist zusammen mit dem Belém-Turm eines der großen Symbole der Entdeckungen und der manuelinischen Ära.
Es wurde 1983 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und ist auch die „letzte Ruhestätte“ von zwei der wichtigsten Namen unserer Geschichte: Luís de Camões und Vasco da Gama.
Das Jerónimos-Kloster ist auch eines der 7 Weltwunder Portugals, das 2007 in einer Abstimmung, an der viele tausend Portugiesen teilnahmen, ausgewählt wurde.
Wenn Sie noch nicht dort waren, sollten Sie sich einen Platz in Ihrem Terminkalender reservieren. Schließlich ist dies eines der Denkmäler Lissabons, die man mindestens einmal im Leben gesehen haben muss.
Adresse: Praça do Império
11 – Ehemaliges Carmo-Kloster
Das ehemalige C armo-Kloster im Rossio ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in diesem Teil der Stadt.
Das Gebäude wurde durch das Erdbeben von 1755 zerstört und die alte Kirche beherbergt heute das Archäologische Museum von Carmo. Der Rest des Gebäudes gehört heute dem Generalkommando der GNR.
Im Falle des Museu Arqueológico do Carmo können Sie die Schönheit und Ästhetik der Ruine durch die Neugestaltung hautnah erleben.
Gleichzeitig können Sie eine Zeitreise von der Prähistorie bis ins Mittelalter machen. Eine wahre Reise des Wissens.
Anschrift: Largo do Carmo, 27
12 – Santa Justa-Aufzug
Der Santa-Justa-Lift, auch Carmo-Lift genannt, ist eines der bedeutendsten Bauwerke Lissabons. Er wurde 1902 eingeweiht und sollte die Baixa mit dem Largo do Carmo verbinden, um die Mobilität in einem der höchstgelegenen Gebiete der Stadt zu erleichtern.
In einer Höhe von 45 Metern bietet der Elevador de Santa Justa einen spektakulären Panoramablick über Lissabon, der sich von der Baixa bis zum Tejo erstreckt. Im Jahr 2002 wurde er offiziell als Nationales Denkmal eingestuft .
Adresse: Rua de Santa Justa