
Heutzutage strömen viele Touristen nach Belém, beeindruckt von der Geschichte und der Monumentalität dieses Viertels am Tejo sowie von seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Der Turm von Belém, das Monument der Entdeckungen und das Jerónimos-Kloster.
Wie lange ist es her, dass Sie als Tourist in diesem Teil der portugiesischen Hauptstadt waren? Schauen Sie sich unsere Reiseroute an und bereiten Sie jetzt einen Besuch vor.
Inhaltsverzeichnis
Turm von Belém
Der Turm von Belém, eine Ikone Lissabons und des Landes, wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts (zwischen 1514 und 1521) auf einer Basaltinsel neben dem alten Strand von Restelo erbaut.
Damals war er ein wichtiges Bollwerk zur Verteidigung des Flusses, aber im Laufe der fünf Jahrhunderte seines Bestehens hatte er auch andere Funktionen, darunter die eines Verlieses.
Seit 1983 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Juwel manuelinischer Architektur mit verschiedenen dekorativen Elementen, die mit den Entdeckungen in Verbindung gebracht werden, wie das königliche Wappen, die Armillarsphäre oder das Kreuz des Christusordens.
Unter den Bildern, die sie beherbergt, sind die der Madonna vom Guten Erfolg, die die Seeleute beschützen soll, und die eines Nashorns, das als erste Darstellung dieses Tieres im Westen gilt, besonders erwähnenswert .
Im Inneren lohnt es sich, in das oberste Stockwerk zu steigen, um die unglaubliche Aussicht auf den Tejo, das Viertel Belém und das Südufer zu bewundern .
Monument der Entdeckungen
Das Denkmal für die Entdeckungen wurde 1960 anlässlich des 500. Jahrestages des Todes von Heinrich dem Seefahrer errichtet .
Dieses imposante Denkmal in Form einer Karavelle ist 56 Meter hoch und 46 Meter lang.
Im Mittelpunkt steht Prinz Heinrich der Seefahrer, begleitet von 32 Figuren, die mit den Entdeckungen in Verbindung stehen, wie König Afonso V., Vasco da Gama, Pedro Ávares Cabral und Fernão de Magalhães.
Oben gibt es einen Aussichtspunkt mit einzigartigem Blick auf den Tejo, den Praça do Império und die Rose der Winde am Eingang des Denkmals.
Kulturzentrum Belém
Das Kulturzentrum von Belém, oder CCB, wie die Einheimischen es nennen, wurde 1992 anlässlich der portugiesischen Präsidentschaft der Europäischen Union errichtet.
Seitdem ist es eines der wichtigsten kulturellen Zentren der Stadt, in dem Ausstellungen, Veranstaltungen aller Art und Festivals stattfinden, die Tausende von Besuchern anziehen, insbesondere die Musiktage.
Hier befinden sich auch das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Berardo Collection sowie Geschäfte und Restaurants mit Blick auf den Tejo.
Jerónimos-Kloster
Das Jerónimos-Kloster , das seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eines der größten Symbole der portugiesischen manuelinischen Architektur aus dem 16.
Seinen Namen verdankt es den Mönchen des Ordens des Heiligen Hieronymus, die es bewohnten.
Zu bewundern sind unter anderem die Fassaden, insbesondere das Südtor, die Kirche, der Kreuzgang und der Altarraum, in dem König Manuel I. und sein Sohn König João III. begraben sind.
Das Kloster beherbergt auch die Gräber des Seefahrers Vasco da Gama und des Dichters Luís de Camões.
Meeresmuseum
In einem Flügel des Jerónimos-Klosters zeigt dieses Museum anhand von Tausenden von Ausstellungsstücken die unglaubliche maritime Vergangenheit Portugals.
Dazu gehören Schiffe, antike Globen, Seekarten und Navigationsinstrumente. Außerdem ist hier ein Bild des Erzengels Raphael ausgestellt, der Vasco da Gama nach Indien begleitete.
Die portugiesische Marine bietet ein breites Spektrum an Kultur- und Unterhaltungsangeboten, vom Marinemuseum bis zum Marineplanetarium, um nur einige zu nennen.
Marine-Planetarium
Das 1965 eingeweihte Planetarium neben dem Marinemuseum fällt sofort durch seine halbkugelförmige Kuppel ins Auge , die man von außen sehen kann.
Im Inneren dient sie als Leinwand für einen Projektor, der mehr als 9.000 Sterne, die Milchstraße, Sternbilder und vieles mehr abbildet.
Die Besucher können auch eine Ausstellung über Astronomie und Weltraumabenteuer besuchen .
Tropischer Botanischer Garten
Er wurde vor mehr als einem Jahrhundert (1912) in der Nähe des Jerónimos-Klosters gegründet und trägt die Namen Kolonialgarten, Überseegarten und Tropischer Landwirtschaftsgarten.
Auf seinen fünf Hektar wachsen über 500 Pflanzenarten, von denen die meisten tropischen oder subtropischen Ursprungs sind.
Museum für Volkskunst
Das 1948 in einem Gebäude am Tejo eingeweihte Museum zeigt volkstümliche und ethnografische Kunst aus den verschiedenen Regionen des Landes und vereint eine Sammlung, die seit 1935 im Rahmen der Universalausstellungen des Estado Novo zusammengetragen wurde.
Es wurde 2016 wiedereröffnet und beherbergt auch verschiedene Wechselausstellungen.
MAAT – Museum für Kunst, Architektur und Technologie
Das MAAT ist eines der neuesten (und lebhaftesten) Museen der Stadt und hebt sich durch seine moderne Architektur und die Umgebung direkt am Fluss Tejo von der Masse ab.
Im Inneren finden Sie zahlreiche Ausstellungen zu den Themen Kunst, Architektur und Technologie, aber auch ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen und Aktivitäten für die ganze Familie.
Neben dem neuen, fast dreitausend Quadratmeter großen Gebäude umfasst das Museum auch das alte Thermoelektrische Kraftwerk von Lissabon, eines der bedeutendsten Beispiele für Industriearchitektur in Portugal aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Nationales Kutschenmuseum
Es ist kein Zufall, dass dies eines der meistbesuchten Museen des Landes ist.
Das war schon in der alten Königlichen Reithalle so und ist es auch im neuen, modernen Gebäude, das 2015 eingeweiht wurde.
Es beherbergt die weltweit bedeutendste Sammlung königlicher Kutschen und Wagen, mit Stücken aus dem 16. bis 19.
Jahrhundert . Darunter befinden sich die Kutschen von Philipp II. und die Botschaft von König João V. an Papst Clemens XI.
Pastéis de Belém
Nach Belém zu fahren, ohne eines der berühmten Gebäckstücke zu essen , ist fast so, als würde man nach Rom fahren und den Papst nicht sehen.
Dank eines alten (und geheimen) Rezepts aus dem benachbarten Kloster erfreut dieses Haus seit 1837 Einheimische und Touristen .
Lassen Sie sich von den Warteschlangen nicht einschüchtern und kaufen Sie eines (vielleicht wäre eine Schachtel besser), denn dieses Gebäck ist wirklich köstlich.
Pastelaria Careca
Früher hieß sie Pastelaria Restelo , aber heute ist sie besser als Pastelaria Careca bekannt.
Manche Leute durchqueren die Stadt von einem Ende zum anderen nur wegen der Croissants (ja, wir gehören dazu) , und wenn Sie sie probieren, werden Sie verstehen, warum.
Sie sind zuckerhaltig (sehr zuckerhaltig!) und unzureichend gebacken und wurden bereits von anderen Konditoreien in der Stadt kopiert, aber niemand übertrifft die Originale.
In dieser Konditorei (die seit 1954 besteht) gibt es nicht nur Croissants, sondern auch einige der besten Palmiers und King Cakes in Lissabon.
Adresse: Rua Duarte Pacheco Pereira 11D (Restelo)