Wir haben schon viele Orte in der Stadt besucht , an denen die Geschichte Lissabons aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird, aber die faszinierendste Reise in die Vergangenheit unserer großen Hauptstadt erlebten wir im Pimenta-Palast, dem Sitz des Lissabon-Museums, das sich im Campo Grande befindet.
Der Pimenta-Palast mit seiner barocken Architektur aus dem 18. Jahrhundert war zunächst ein Ort, an dem man Urlaub machen konnte, aber heute vereint er Geschichte, Kunst und viel Ruhe, ganz zum Leidwesen des unglaublichen , Bordallo Pinheiro gewidmeten Gartens, den wir ebenfalls besuchen durften.
Beginnen wir mit dem Äußeren dieses wunderschönen Palastes! Mit seiner imposanten und majestätischen Fassade werden Sie im ersten Atrium, das mit dekorativen Kacheln verziert ist, und in den angrenzenden Gärten die ersten Überraschungen erleben .
Wie bereits erwähnt, ist der Bordallo Pinheiro-Garten ein absolutes Muss. 2010 wurde er nach einer Projektidee der damaligen Journalistin Catarina Portas angelegt und anschließend von der portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos konzipiert. Machen Sie einen Ausflug dorthin, denn er ist es wirklich wert.
Ganz zu schweigen von den stets „neugierigen“ Pfauen, die frei in den verschiedenen Grünanlagen umherstreifen und dem Erlebnis einen exotischen Touch verleihen.
Die Geschichte von Lissabon
Wir glauben, dass es keinen anderen Ort in der Stadt gibt, an dem die Geschichte Lissabons so gut und auf so interaktive und interessante Weise erzählt wird.
Die Dauerausstellung, die Sie hier finden , ist eine echte Reise durch die Entwicklung der Stadt, die durch prähistorische Artefakte aus 100.000 Jahren v. Chr. (Paläolithikum), durch die römische und islamische Epoche bis hin zum 20. Jahrhundert erzählt wird , mit einer unglaublichen Sammlung historischer Objekte und Stücke, die eine nicht-lineare chronologische Reise bilden.
Während Ihres Besuchs können Sie die verschiedenen Phasen der Stadtentwicklung und der Landbesetzung in der Hauptstadt des Landes beobachten, immer mit dem gewissen Touch, der Sie sich vorstellen lässt , wie das tägliche Leben der ersten Bewohner der Stadt ausgesehen hat, sowie die Beschilderung wichtiger architektonischer Wahrzeichen, die noch heute sichtbar sind.
Zu sehen sind rund 800 Exponate sowie 3D-Rekonstruktionen, Videos, Texte, technische Zeichnungen und Illustrationen.
Weitere Exponate im Museum von Lissabon im Palácio Pimenta sind originale Kacheltafeln, historische Karten und Dokumente über den Bau des Aquädukts Águas Livres sowie weitere Themen wie Sklaverei und Inquisition, die einen kritischen und umfassenden Blick auf die Sozial- und Kulturgeschichte der Stadt ermöglichen.
Im Inneren des Palácio Pimenta befindet sich auch eine sehr gut erhaltene Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, die man unbedingt bewundern sollte.
Einer der Höhepunkte ist das riesige, interaktive und detaillierte Modell der Stadt vor dem Erdbeben von 1755.
Anhand dieses Modells mit 10.000 Miniaturgebäuden , die mehr als 10 Meter lang und vier Meter breit sind, können Sie mit Hilfe eines Leitsystems mit Licht und Ton sehen , wie die portugiesische Hauptstadt in ihrem goldenen Zeitalter aussah .
Ein einzigartiges Erlebnis zum Eintauchen
Ein „Spaziergang“ durch die Geschichte Lissabons im Pimenta-Palast ist in der Tat eine unglaubliche Erfahrung, die noch bereichert wird, wenn wir draußen unsere anderen Sinne „aktivieren“ können, sei es durch die visuelle Betrachtung in den Gärten oder den Klang der Vögel an diesen Orten… und die Gerüche und Aromen der Blumen, die diesen Besuch zu einem der lohnendsten machen, die wir je in unserer Stadt gemacht haben.
Zweifellos werden Sie nach diesem Besuch die Stadt mit neuen Augen sehen und eine noch stärkere Verbindung zu dem tiefen und reichen kulturellen Erbe Lissabons haben .
Anschrift: Campo Grande 245
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)
Eintrittskarten: 3 €, auf der Website oder vor Ort