Wir waren schon in vielen Restaurants, die sich auf Fleischgerichte spezialisiert haben und in denen ein gutes Stück Rindfleisch mit allem Drum und Dran serviert wird, aber wir konnten nicht ahnen, dass uns das „alte“, aber mit viel „Pinta“ ausgestattete Restaurant O Talho (seit 14 Jahren geöffnet), das von dem berühmten Küchenchef Kiko Martins geleitet wird, überraschen würde.
Wir wissen, dass Chefkoch Kiko mit allem, was er anfasst , Wunder bewirken kann… aber wir waren weit davon entfernt, uns vorzustellen, dass ein fleischliches Erlebnis wie dieses uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen könnte.
Bevor Sie sich über all diese Fotos hermachen, wollen wir Ihnen ein wenig mehr über O Talho erzählen.
O Talho – Steakhouse & Feines Essen
Und ja, es ist wahr! In diesem Restaurant gibt es tatsächlich eine Metzgerei, und das merkt man sofort, wenn man durch die Eingangstür kommt. Und ja, man kann sie auch einfach so kaufen, ohne das Restaurant zu betreten. Aber wir warnen Sie: Sie wissen nicht, was Sie verpassen!
Und dann sind da noch all die erstklassigen Fleischsorten, die Sie in diesem Spezialitätenrestaurant probieren können, das sich schnell zu einem der renommiertesten Fine-Dining-Restaurants der Hauptstadt entwickelt hat.
In der Nähe des El Corte Inglés und der Calouste-Gulbenkian-Stiftung gelegen , verbindet das O Talho eine kultivierte und entspannte Atmosphäre mit einem innovativen Ansatz in der Gastronomie – eine Handschrift, die jeder sofort erkennt, der den Chefkoch kennt, der diese Küche (und viele andere in Lissabon) leitet.
Sobald man das Lokal betritt, stellt man fest, dass eine sehr intime Atmosphäre herrscht , die von den warmen Erd- und Feuertönen des Dekors geprägt ist, mit rustikalen Details aus Holz und Marmor, blutroten Ledersofas, einem kleinen Weinkeller hinter einer Glaswand und einem Tresen, der Platz für acht Gäste bietet, die die Köstlichkeiten eines guten Steaks lieben.
Wir traten ein und machten es uns sofort an einem der Tische direkt vor der Küche bequem. Schließlich hatte Chefkoch Kiko eine Menge Überraschungen für uns auf Lager… und das aus erster Hand!
Auf der Speisekarte im O Talho
Wow, so viele gute Sachen… mit einem Schwerpunkt auf kreativ gestalteten Schnitten mit einigen internationalen Einflüssen, auf die der Küchenchef immer sehr achtet.
Wenn Chefkoch Kiko Martins nicht für uns gekocht hätte, hätten wir uns leicht für das O Talho Tartare (29,80 €), das Grain Fed Beef Tenderloin Wellington (112,80 €/zwei Personen) oder das Chuletón de Vaca Marela Dry Aged 60 dias (99,80 €/zwei Personen) entscheiden können; neben anderen Wundern, die wir bei anderen Gelegenheiten probieren müssen.
Aber als wir an den Tisch des Küchenchefs eingeladen wurden, kamen uns Gerichte in den Sinn, die noch nicht einmal auf der Speisekarte stehen. Und diese – und einige andere – lernen Sie im Folgenden kennen.
Das geheime Lissabon-Erlebnis
Zunächst einmal müssen wir zugeben, dass wir gute Gabeln sind! Uns hat so gut wie alles geschmeckt, was uns bisher bei allen gastronomischen Erlebnissen angeboten wurde, zu denen wir freundlich eingeladen wurden. Zugegeben, manches schmeckt uns besser als anderes, aber wir sind nicht „schwierig“, das ist sicher.
Die Aufgabe eines so bekannten Küchenchefs wäre also, so würden wir sagen, sehr einfach. Und das war es auch… denn wir haben jeden Bissen von allem, was wir probieren durften, geliebt, von den Vorspeisen bis zu den Desserts.
Sobald wir Platz genommen hatten, bereitete ein Couvert (4,85 €) mit La Vera Paprikabutter, Fleur de Sel-Butter, getrüffeltem Ricotta-Dip, Olivenbrot, Weizentoast und Papadum unsere Mägen auf das vor, was noch kommen sollte.
Es folgte ein Törtchen mit Confit vom Rebhuhn und Foie Gras (23,40 €), ein kleines Stückchen Himmel mit verschiedenen Texturen, mit dem uns der Küchenchef zeigte, was uns erwartete.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass Chefkoch Kiko weiß, dass wir Kroketten lieben , und er hat den nächsten Moment genau berechnet, um uns seine Spezialität zu zeigen, seine Croquete Recheado de Cozido à Portuguesa (9,80€/3 Stück), die einfach göttlich war .
Die dritte Folge dieser gastronomischen Serie ist noch gar nicht erschienen: Tapioka mit Chistorra aus dem Baskenland, ein wahres Wunderwerk , knusprig und weich zugleich, dessen süße Intensität wir jedem Mund, der das Privileg hat, es zu probieren, nicht vorenthalten wollen.
Eine weitere Neuheit, die ebenfalls keinen Platz auf der aktuellen Speisekarte hat (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels), war eine der aufregendsten kalten Vorspeisen, die wir je in einem Restaurant probiert haben: Schwarzer Schweinebraten mit Räucheraalcreme.
Wow! Mein Gott, was ist das denn? Wir bitten Sie, sich zu beruhigen… wir sind immer noch dabei, dieses Gericht in unseren Köpfen zu verarbeiten. Wir sind gleich wieder da.
Wir sind wieder da und wissen immer noch nicht, was mit der vorherigen Vorspeise passiert ist, im Gegensatz zu der, die wir als nächstes probieren, die bereits zu den bekanntesten Gerichten im O Talho gehört und die es immer wert ist, so oft wie möglich bestellt zu werden.
Das Carpaccio vom Entrecôte Rubia Gallega Dry Aged 42 days with Gamba do Algarve (21,30 €) ist jeden Cent wert und sollte in aller Ruhe probiert werden, am besten mit geschlossenen Augen und einem Glas Wein in der Hand… ob weiß oder rot, spielt keine Rolle, der hauseigene, von Chefkoch Kiko Martins signierte, machte seine Sache sehr gut.
Zeit für den Grill! Wenn Sie direkt hierher gekommen sind, wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Wir haben zwei Stücke probiert, auf die Chefkoch Kiko stolz ist: das Cowboy-Steak vom Maronesa-Kalb g.U. (34,70 €/350 gr) und das Entrecôte de Rubia Gallega Dry Aged 42 days (37,30 €/300 gr).
Beide Stücke, das eine von einem über 500 Kilo schweren Tier, das andere von einem Jungtier, wurden perfekt zubereitet, um alle Qualitäten dieses Fleisches zur Geltung zu bringen , und bewiesen uns, dass es noch viele köstliche Dinge zu probieren gibt, und dass dieser Raum zweifellos eines dieser Paradiese für gereiftes Fleisch“ ist , wenn es so etwas gibt.
Zum Abschluss gab es eine weitere Neuheit, die noch nicht auf der Speisekarte steht: das Dessert Tiramisu mit Haselnuss und Portwein.
Anmerkung: Ich mag kein Tiramisu, aber dieses verschwand im Handumdrehen vom Teller, so gut war diese Neuinterpretation des italienischen Klassikers, mit einer intensiven Cremigkeit und einer Tiefe mit nordportugiesischem Akzent. Hervorragend!
Ein letzter Punkt für den Service, tadellos und sehr aufmerksam von Anfang bis Ende, sicherlich die Arbeit eines Küchenchefs, der sehr auf Details achtet.
Alles in allem verließen wir das O Talho sehr zufrieden mit einer gastronomischen Erfahrung, die das Fleisch in all seinen Formen richtig zelebriert… und das ist nur das Beste, was wir über dieses Restaurant sagen können. Danke, Chef, wir kommen wieder!
Adresse: Rua Carlos Testa 1B (São Sebastião)
Öffnungszeiten: Täglich von 12 bis 16 Uhr und von 19 bis 23.30 Uhr
Speisekarte und Reservierungen: auf der Website