Das im Ajuda-Nationalpalast untergebrachte Museum der königlichen Schätze ist ein riesiger Tresor im Inneren eines Gebäudes, in dem sich die größten Reichtümer des ehemaligen portugiesischen Königshauses mit mehr als 1 000 Stücken von großem historischen, künstlerischen und kulturellen Wert befinden .
Das Museum des Königlichen Schatzes ist in 11 Themenbereiche unterteilt und gehört zu den Orten, die man in Lissabon unbedingt gesehen haben muss, und es ist bereits einer unserer Favoriten.
Wenn Sie wissen wollen, was uns bei unserem Besuch am meisten beeindruckt hat, lesen Sie weiter.
Das Gewölbe
Es scheint unmöglich und unglaublich, nicht zuletzt, weil es eine extreme Ingenieursleistung war, einen der größten Tresore der Welt in einem bereits historischen Gebäude einzurichten.
Aber es stimmt, im modernsten und restaurierten Teil des Ajuda-Nationalpalastes wurde ein beeindruckendes – und wunderschönes – goldenes Gewölbe installiert, 40 Meter lang und 10 Meter hoch, vertikal über drei Etagen verteilt und in 11 Bereiche mit verschiedenen Themen unterteilt, auf die wir gleich zurückkommen werden.
Und es hat sogar diese riesigen, schweren Türen – jede wiegt fünf Tonnen – aus massivem Stahl, um noch zu verstärken, dass Sie im Königlichen Schatzmuseum unbezahlbare Schmuckstücke finden werden… sowie viele andere Überraschungen, von denen wir Ihnen gleich erzählen werden.
Unsere Erfahrung
Aufgrund des hohen Wertes dessen, was wir zu sehen bekamen, sind – wie bei jedem Besucher – beim Betreten dieses Museums mehr Sicherheitsmaßnahmen erforderlich als bei einem Flughafenbesuch, wo wir am Eingang eine Metalldetektorbrücke passieren mussten und unsere Sachen (Koffer, Rucksäcke, Taschen usw.) durch ein Röntgensystem gingen.
Als alles in Ordnung war und wir drinnen waren, gingen wir durch die charakteristische Tresortür und betraten die Ausstellung, die 11 Themen und einige interaktive Elemente umfasst.
Da wir gefilmt haben – folgen Sie uns, um das Video bald zu sehen – sind wir nicht dem normalen Weg durch die Ausstellung gefolgt, aber wir können Ihnen sagen, dass sie in dieser Richtung beginnt und endet:
- Gold und Diamanten aus Brasilien
- Kronenmünzen und Medaillen
- Schmuckstücke aus der Palast-Sammlung
- Orden und Ehrenzeichen
- Königliche Insignien und Ritualgegenstände der Monarchie
- Tafelsilber der Krone
- Private Sammlungen
- Diplomatische Geschenke
- Königliche Kapelle
- Germain-Fagott
- Treasure Journeys (offizielle Zeremonien, bei denen die ausgestellten Objekte innerhalb und außerhalb Portugals verwendet wurden)
Am meisten gefiel uns die beeindruckende Sammlung von Schmuckstücken der portugiesischen Krone, darunter Kronen, Zepter und Orden.
Wir erfuhren auch mehr über das stets kontroverse Thema Gold aus Brasilien, wo man rohe Exemplare des Edelmetalls findet, wobei das Highlight wirklich gigantische Goldnuggets sind.
Wir konnten die Geldgeschichte der portugiesischen Monarchie anhand einer Vielzahl von Münzen und Medaillen verfolgen und die Beziehungen unserer Diplomaten über die Grenzen hinweg verfolgen, wo man die Insignien der Militärorden von Christus, Avis und Santiago bewundern kann .
Sie werden auch ein komplettes königliches Tafelgeschirr (18. Jahrhundert) bewundern können, das weltweit einzigartig ist und nach dem Erdbeben von 1755 beim Goldschmied François-Thomas Germain in Auftrag gegeben wurde . Hier befindet sich einer der interaktiven Punkte des Museumsrundgangs mit Bildern, die das Gefühl vermitteln, mit der königlichen Familie bei Tisch zu sitzen.
Es lohnt sich, in jedem dieser Bereiche einige Zeit zu verbringen, ihre Bedeutung für die Geschichte des Landes zu bewundern, zu erfahren, woher sie stammen und wer sie uns geschenkt hat, und auf all die kleinen, fast „versteckten“ Details einiger dieser Schmuckstücke zu achten.
Wenn wir Ihnen einen Tipp geben dürfen, benutzen Sie den Audioguide. Denn einige der Bereiche sind etwas dunkel und das Lesen der kleinen Informationstafeln kann für die Augen etwas anstrengend sein.
Mit dieser App, die Ihnen eine kurze Erklärung (ca. 2 Minuten) zu jedem der 11 Bereiche des Königlichen Schatzmuseums gibt, erfahren Sie zum Beispiel mehr über den Stammbaum der königlichen Familie, und sie führt Sie auch durch den gesamten Raum, vom Tresorraum über die Cafeteria und den Lounge-Bereich bis hin zum Shop, in dem Sie ein Andenken an diesen königlichen „Schatz“ kaufen können.
Es lässt sich nicht leugnen, dass das Museum des königlichen Schatzes „wirklich“ unglaublich und voller Reichtümer ist, mit Stücken, die heute Millionen von Euro wert wären, die aber aufgrund ihres künstlerischen und symbolischen Wertes unbezahlbar sind .
Adresse: Calçada da Ajuda (Tram 18; Busse 729, 742 und 760)
Öffnungszeiten: vom 1. Mai bis 30. September, von 10 bis 19 Uhr; vom 1. Oktober bis 30. April, von 10 bis 18 Uhr; am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen
Eintrittskarten: Erwachsene für 9,50 €; von 7 bis 24 Jahren und +65 für 6,65 €; Familie (2 Erwachsene und 2 Jugendliche) für 30,40 €, auf der Website