
Die Straßenbahnlinie 16E wird die Praça do Comércio im Zentrum Lissabons mit dem Parque das Nações im Oriente-Gebiet verbinden. Die insgesamt 12 Kilometer lange Strecke soll die Mobilität in den folgenden Gemeinden stärken : Santa Maior, São Vicente, Penha de França, Beato, Marvila und Parque das Nações
Das Projekt Carris wurde kürzlich vorgestellt und zeichnet sich dadurch aus, dass es die erste Straßenbahn in Lissabon ist, die zu 100 Prozent auf einem eigenen Kanal fährt. Geplant sind insgesamt 18 Haltestellen, die wir im Folgenden vorstellen werden. Dafür wurden zunächst 160 Millionen Euro investiert, die aus europäischen Mitteln subventioniert wurden.
Dieses Projekt garantiert die Kontinuität der Uferbahnlinie von Algés zum Parque das Nações und ermöglicht eine größere Abdeckung mit demselben Verkehrsträger und weniger Umsteigen. Mit dieser Linie wird es möglich sein, zwischen dem Stadtzentrum und dem Parque Tejo in 35 Minuten zu fahren, verglichen mit den derzeitigen 60 Minuten„, heißt es auf der offiziellenWebsite des Projekts Tram 16E.
Die zukünftigen Haltestellen der Tram 16E
Laut der offiziellen Website des Projekts wird die künftige Linie 12 Kilometer lang sein und insgesamt 18 Haltestellen umfassen:
- Terreiro do Paço
- Kreuzfahrt-Terminal
- Santa Apolónia
- Mouzinho de Albuquerque
- Xabregas
- Einhorn-Fabrik
- Marvila
- Bischofsbrunnen
- Braço de Prata
- Matinha
- Parque das Nações Süd
- Ozeanischer Ozean
- Bahnhof Oriente
- Vasco da Gama Turm
- Alameda Oceanos Norte
- Kolumbien Kreisverkehr
- Tejo-Park
- Parque das Nações Nord
Andere nützliche Informationen
Laut der Website der Tram 16E laufen derzeit die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Auftragsvergabe für das Projekt. Der Baubeginn ist für 2027 vorgesehen . Die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant .