Portugal ist eines der ältesten Länder Europas, und so ist es nicht verwunderlich, dass man von Norden bis Süden unzählige bezaubernde Schlösser findet . Für alle, die Geschichten von (Rück-)Eroberungen und den Tempelrittern lieben, hier ein Vorschlag: Monsaraz.
Etwa 180 Kilometer von Lissabon entfernt – fast 2 Stunden mit dem Auto – liegt eines der schönsten mittelalterlichen Dörfer im Herzen des Alentejo, das Sie besuchen sollten. Im Jahr 2017 wurde es zu einem der „7 Wunder Portugals“ in der Kategorie „Monumentales Dorf“ gewählt… und jetzt ist es an der Zeit, sich auf den Weg zu machen, um es (wieder) zu entdecken.
Ein kurzer historischer Kontext
Das auf einem Hügel gelegene und von einer beeindruckenden Mauer umgebene Städtchen Monsaraz ist das perfekte Ziel für alle, die Geschichte, Ruhe und Naturschönheiten zu schätzen wissen. Hier kann man die Schwingungen vergangener Zeiten spüren und sich die verschiedenen Duelle vorstellen, die im Stil der alten Filme ausgetragen wurden.
Obwohl es heute zur Gemeinde Reguengos de Monsaraz im Bezirk Évora gehört, war dieses malerische mittelalterliche Städtchen bis zum 19. Jahrhundert der Sitz der Gemeinde. Jahrhundert der Sitz der Gemeinde. Doch die Geschichte des Ortes wurde schon lange vorher geschrieben.
Spuren menschlicher Anwesenheit sollen bis in prähistorische Zeiten zurückreichen . Doch erst im Mittelalter erlangte der Ort eine neue Bedeutung. Aufgrund ihrer privilegierten Lage über dem Guadiana und in der Nähe des Grenzgebiets war die Stadt bei Mauren und Christen gleichermaßen begehrt.
Saris oder Sarish – wie die Stadt in muslimischer Zeit genannt wurde – wurde im 12. Jahrhundert von den Sarazenen erobert. Jahrhundert von den Sarazenen erobert. Nach der Niederlage von König Afonso Henriques bei Badajoz verlor Portugal jedoch vorübergehend den Besitz der Stadt, bis sie 1232 unter der Herrschaft von König Sancho II.
Was gibt es in Monsaraz zu sehen?
Nach der endgültigen Rückeroberung von den Mauren kam die kleine Stadt im Alentejo unter die Herrschaft der Tempelritter, deren Spuren noch heute zu sehen sind. Mit einem so bemerkenswerten Erbe ist Monsaraz eine Art Zeitkapsel.
Um diese Reise zu beginnen, müssen Sie das Auto außerhalb der Stadtmauern stehen lassen . Denn es gibt keine andere Möglichkeit, die engen Kopfsteinpflasterstraßen und weißen Häuser zu bewundern, als in einem langsameren Tempo zu wandern , im Rhythmus des Herzens des Alentejo.
Obwohl die Stadt nicht sehr groß ist, gibt es innerhalb ihrer beeindruckenden Mauern viel zu besichtigen. Zunächst einmal möchten wir den Panoramablick auf den blauen Alqueva, den größten künstlichen See Europas, hervorheben .
Und nun geben wir Ihnen eine kurze Liste von Empfehlungen:
- Schloss Monsaraz: das von König Dinis errichtete lokale Ex-Libris
- Portas da Vila: vier historische Eingänge zur Stadt – Porta da Vila, Porta de Évora, Porta da Alcoba und Porta do Buraco
- Freskomuseum und Haus der Inquisition
- Mittelalterliche Zisterne: das wichtigste Wasserreservoir der Stadt mit Zugang zu einer Panoramaterrasse
- Pranger von Monsaraz
- Igreja Matriz de Nossa Senhora da Lagoa: beherbergt u. a. das Grab eines „legendären“ Templers.
Jenseits des mittelalterlichen Aspekts…
Obwohl es sich hier um ein wahres mittelalterliches Juwel handelt, gibt es noch weitere Gründe für ein Interesse jenseits des historischen Aspekts. So ist Monsaraz beispielsweise auch ein lohnendes Ziel für Liebhaber der traditionellen Gastronomie (z. B. Migas und Lammfleisch) und guter Alentejo-Weine.
Außerdem kann man nicht weit von hier aus das Sommervergnügen an der Praia Fluvial de Monsaraz genießen. Und um die Idylle noch zu steigern, eignet sich diese Gegend perfekt für die Sternenbeobachtung. Schließlich ist der Dark Sky Alqueva nur 20 Minuten entfernt.
Ganz gleich, ob Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen und die Ruhe der Landschaft genießen oder sich an den Stränden des Flusses abkühlen wollen, während Sie auf den Einbruch der Dunkelheit warten, um den Sternenhimmel zu betrachten, Monsaraz ist ein wahres Juwel, das darauf wartet, (wieder) entdeckt zu werden!
Verpassen Sie sie nicht! Folgen Sie uns auf Facebook,Instagram und jetzt auch auf WhatsApp!