Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März auf der ganzen Welt begangen.
In der Regel neigt man dazu, diesen Tag mit Blumen oder einem anderen Erlebnis zu begehen, was natürlich in Ordnung ist.
Dieses Datum ist jedoch kein Vorwand, um bunte Blumensträuße zu erhalten, sondern vielmehr eine Erinnerung an die Kämpfe der Frauen.
An dieser Stelle haben wir bereits einige berühmte portugiesische Frauen vorgestellt, deren Weg es verdient, gefeiert zu werden.
Dieser Artikel verfolgt jedoch ein anderes Ziel: Wir wollen die Ursprünge des Internationalen Frauentags erläutern und einen kurzen Blick auf die Geschichte bis zum heutigen Tag werfen.
Sollen wir einige Kuriositäten „entdecken“ ?
1 – Die Anfänge des Arbeitskampfes
Das 20. Jahrhundert war in Bezug auf die Kämpfe der Frauen von grundlegender Bedeutung. Jahrhundert, als die industrielle Revolution das Gesicht der „modernen“ Welt für immer veränderte, darf jedoch nicht vergessen werden.
In den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) kam es zu mehreren Protesten von Frauen, die kürzere Arbeitszeiten und gleiche Rechte für beide Geschlechter forderten .
New York City war eines der wichtigsten Zentren in diesem „Kampf“ gegen das Prekariat.
Inspiriert von früheren Bewegungen trat 1908 eine Gruppe von New Yorker Arbeiterinnen in den Streik und forderte ein Ende der Kinderarbeit und das Wahlrecht. Ein Jahr später wurde in den Vereinigten Staaten der Nationale Frauentag am 28. Februar eingeführt.
2 – Die Revolution der russischen Arbeiterinnen
Man nimmt an, dass der 8. März gewählt wurde, weil an diesem Tag die russischen Arbeiterinnen 1917 für bessere Lebensbedingungen protestierten.
Insgesamt marschierten zu Beginn der Revolution mehr als 90.000 Arbeiterinnen in der als „Brot und Frieden“ bekannt gewordenen Demonstration .
3 – Einführung des Internationalen Frauentags durch die UN
Der Kampf und der Geist der Widerstandsfähigkeit im Laufe der Geschichte veranlasste die Vereinten Nationen (UN), den 8. März 1975 zum Internationalen Frauentag zu erklären.
Nach Angaben des Europäischen Informationszentrums Jacques Delors wurde dieses Datum jedoch erst im Dezember 1977 von der UN-Generalversammlung mit der Resolution 32/142 offiziell anerkannt.
4 – Jedes Jahr wählt die UNO ein besonderes Thema aus
Seit 1996 stellt die UNO den Internationalen Frauentag unter ein bestimmtes Thema. Für 2024 wurde das Thema „In Frauen investieren: Den Fortschritt beschleunigen“ gewählt .
Nach Angaben des Europäischen Informationszentrums Jacques Delors:
Derzeit nutzen 37 Prozent der Frauen das Internet nicht. 259 Millionen Frauen haben weniger Zugang zum Internet als Männer, obwohl sie fast die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen.“
5 – Ein Blick auf Portugal
Wie andere Länder mussten auch die portugiesischen Frauen für ihre Rechte kämpfen. Es war ein langer Weg, vor allem, wenn wir die Rolle der Frauen während des Estado Novo-Regimes betrachten .
In den 1930er Jahren konnten Frauen nur mit Genehmigung ihres Mannes arbeiten, der als „Familienoberhaupt“ galt. In den 1960er Jahren erhielten die Frauen das Wahlrecht, was alle Analphabeten ausschloss.
Die Revolution vom April 1974 brachte dann eine größere Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz.
Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass in Portugal seit 2007 die Abtreibung bis zur zehnten Woche legal ist .
6 – Lohnunterschiede
Obwohl wir einen langen Weg zurückgelegt haben, gibt es immer noch Aspekte, die verbessert werden müssen. Zum Beispiel werden portugiesische Frauen derzeit immer noch schlechter bezahlt als Männer.
Diese von RTP zitierten Zahlen wurden von der CGTP vorgelegt, die auch hinzufügt, dass das Lohngefälle bei den am besten qualifizierten Arbeitnehmern am deutlichsten ist.
Der Unterschied ist prozentual gesehen größer: 24,5 Prozent bei den leitenden Angestellten, 14 Prozent bei den mittleren Angestellten und 16,5 Prozent bei den hochqualifizierten Fachkräften“ , heißt es in derselben Quelle.
O que é que as mulheres mais gostariam de receber no Dia da Mulher, segundo as nossas leitoras