
Das Festival der Offenen Gärten kehrt zu seiner 14. Ausgabe nach Lissabon zurück und öffnet die Tore der Natur für alle Interessierten.
Um die Verbindung zwischen Stadt und Natur zu feiern, werden sich die Gärten der portugiesischen Hauptstadt an den Wochenenden im Mai (3./4., 10./11., 17./18. und 24./25. Mai) wieder in lebendige Räume der Begegnung, des Nachdenkens und der Aktion verwandeln, und der Eintritt ist frei.
Das Thema der 14. Ausgabe der Offenen Gärten
Die diesjährige Veranstaltung lädt die Besucher dazu ein, sich eine nachhaltigere und ausgewogenere Zukunft vorzustellen und unter dem Motto „Die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten wollen“ eine tiefe Verbundenheit mit den Grünflächen der Stadt zu fördern .
Zu den Neuerungen gehören kürzlich eingeweihte Gärten wie der MACAM-Garten, die Bombarda-Gärten und der Penha-Schneckengarten. Letzterer ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Prozesses, der die größte Abstimmung aller Zeiten im Rahmen des Lissabonner Bürgerhaushalts mobilisierte .
Programm und Aktivitäten
Auch in diesem Jahr bietet das Festival der offenen Gärten wieder ein breites Spektrum an kostenlosen Aktivitäten:
- Führungen durch historische Gärten und neue Grünflächen;
- Workshops zum gemeinschaftlichen Gärtnern und zum direkten Kontakt mit Pflanzen und Erde;
- BioBlitzs, Citizen-Science-Initiativen, die Wissenschaftler und Freiwillige in die Identifizierung der lokalen Artenvielfalt einbeziehen;
- Zusammenarbeit mit Vereinigungen wie VERDE, Batoto Yetu und Biodiversity4All, die ihre Visionen für eine nachhaltige Zukunft der Stadt vorstellen.
Das Festival ist eine einzigartige Gelegenheit, die versteckten Gärten der Stadt zu erkunden und gleichzeitig über die Rolle dieser Grünflächen im städtischen Leben nachzudenken. Das vollständige Programm finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung.
Adresse: verschiedene Adressen
Zeiten: 3., 4., 10., 11., 17., 18., 24. und 25. Mai
Eintrittskarten: kostenlos, wer zuerst kommt, mahlt zuerst