Nach mehrmonatigen Arbeiten zur Umstrukturierung der Räume und der Museografie (seit dem 1. Dezember) wird das Museu da Marioneta, eines unserer liebsten Kulturschätze in Lissabon, am 28. Juni mit einem Programm wiedereröffnet, das Sie nicht verpassen sollten.
Das Wichtigste zuerst: Der Eintritt ist für alle frei! Der Rest wird folgen.
Programm der Wiedereröffnung
Nach intensiven Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an mehr als 150 Exponaten präsentiert das Museu da Marioneta nun einen neuen Ausstellungsrundgang, der garantiert alle Besucher, ob jung oder alt, begeistern wird.
Zu den großen Neuheiten gehören die hundertjährigen Bonecos de Santo Aleixo und das prächtige Retabel de Don Quijote, die beide dank Neuerwerbungen, Schenkungen und langfristiger Leihgaben nun Teil der Dauerausstellung sind.
Am 28. Juni, dem Tag der Wiedereröffnung, bietet das Museum eine Reihe von Aktivitäten für die ganze Familie an:
- Workshop für Familien, um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr: Lassen Sie sich vom respektlosen Dom Roberto Theater inspirieren und kreieren Sie Ihre eigene Puppe, eine unterhaltsame und lehrreiche Aktivität für alle Altersgruppen;
- Führung durch die Direktorin, 10.30 Uhr und 15.00 Uhr: Ana Paula Correia, die Direktorin des Museums, nimmt die Besucher mit auf eine exklusive Reise durch die neuen Stücke und faszinierenden Geschichten der portugiesischen und internationalen Puppen;
- Vorführungen des Teatro Dom Roberto um 11.30 Uhr und 16.00 Uhr: Anlässlich des vierten Jahrestages der Eintragung des Teatro Dom Roberto in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes finden zwei besondere Vorführungen im Freien statt, die von Humor, Tradition und Emotionen geprägt sind.
Adresse: Rua da Esperança 146, Convento das Bernardas (Santos)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, zwischen 10 und 18 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)
Eintrittskarten: an diesem Tag kostenlos
Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, dieses Museum zu besuchen, ist diese Wiedereröffnung eine Einladung, die Sie nicht ausschlagen können, nicht zuletzt, weil sie kostenlos ist und Aktivitäten für jedermann bietet, die dieses kulturelle Erbe weiter aufwerten.
Hier ist ein kurzes Video von einem unserer Besuche.
Verpassen Sie es nicht! Folgen Sie uns auf Facebook,Instagram und jetzt auch auf WhatsApp!