
Starke Regenfälle, starke Winde und Gewitter sind die Vorhersagen für den Sturm Nuria, der vom 1. April bis zum 14. des Jahres das ganze Land, einschließlich der Azoren und Madeira, treffen wird.
Nach Angaben des Portugiesischen Instituts für Meer und Atmosphäre (IPMA) gilt am Freitag, den 4. April, für alle Bezirke die gelbe Warnstufe, und es werden bis mindestens Samstag ungünstige Wetterbedingungen erwartet .

Sturmvorhersage Nuria
„Das von der staatlichen spanischen Wetterbehörde AEMET als Tief Nuria bezeichnete Sturmtief steht im Zusammenhang mit einer Kaltfront , die sich westlich der Iberischen Halbinsel befindet und langsam nach Norden zieht.
In Portugal sind vor allem am Freitag Regenperioden oder heftige Schauer zu erwarten, die von Gewittern begleitet werden ; im Hochland können starke Winde mit Böen von bis zu 70 km/h auftreten; in den höchsten Lagen kann es zu Schneefall kommen; die Höchsttemperaturen werden sinken.
Für den Großraum Lissabon wird ein allgemein stark bewölkter Himmel vorhergesagt, wobei die Bewölkung ab dem Nachmittag abnimmt; zeitweise Regen oder Schauer, deren Häufigkeit ab dem Nachmittag abnimmt; schwacher bis mäßiger Wind (bis zu 30 km/h) aus dem südlichen Quadranten, der bis zum Ende des Nachmittags im Küstenstreifen mäßig bis stark weht (30 bis 40 km/h); und ein Rückgang der Temperatur, insbesondere der Höchsttemperatur.

Wie sollten Sie sich vorbereiten?
Aufgrund dieser meteorologischen Situation wurden bereits gelbe Warnungen für Seeturbulenzen sowie orangefarbene Warnungen für Wind und Niederschlag ausgegeben .
Angesichts dieser widrigen Wetterbedingungen warnt die Nationale Behörde für Notfall und Katastrophenschutz (ANEPC) vor möglichen Risiken:
- Überschwemmungen in städtischen Gebieten und Überschwemmungen in Wasserläufen;
- Erdrutsche und Erdrutsche;
- Gefährliche Straßenverhältnisse aufgrund von Wasser-, Eis- oder Schneemassen;
- Unfälle an der Küste durch starke Meereswellen;
- Schäden durch Gegenstände, die von starken Winden weggefegt wurden.
In der gleichen Pressemitteilung empfiehlt der ANEPC verschiedene Sicherheitsmaßnahmen:
- Entstopfung von Regenwasserabflüssen;
- ordnungsgemäße Sicherung von losen Strukturen wie Gerüsten und Anzeigetafeln;
- Vermeiden Sie Fahrten durch bewaldete Gebiete und entlang von Küsten;
- Fahren Sie defensiv und meiden Sie schneebedeckte Straßen;
- Achten Sie auf meteorologische Informationen und befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.
Auch der Bevölkerung wird empfohlen, sich zu informieren und die Empfehlungen der zuständigen Behörden zu befolgen, um die Sicherheit in dieser Zeit der widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten.